Die Amateurfunk-Kurse der AKAFUNK

Informationen zum Kursangebot der AKAFUNK

Aktueller Kurs

Im Wintersemester 2024/25 findet ein Vorbereitungskurs auf die Amateurfunkprüfung für die Zeugnisklasse A, E und N statt.

Kursbeginn ist am Mittwoch 16.10. um 18:30 Uhr, Pfaffenwaldring 47, Stuttgart-Vaihingen. Der Raum wird noch bekannt gegeben.

Die Veranstaltung wird im Präsenzformat durchgeführt. Wir stellen auch einen Lifestream ohne Interaktionsmöglichkeit bereit.  Es besteht die Möglichkeit, auf aufgezeichnete Vorträge vergangener Semester zuzugreifen.

Grundlage des Amateurfunk-Kurses ist der neue Fragenkatalog, der am 24.6.24 in Kraft getreten ist. 

Wir bitten alle Interessent*innen, sich per Mail anzumelden. Die Registrierung für Gasthörer erfolgt vom 12.9. bis 30.11.

Jeweils Mittwochs von 18:30 Uhr - 20 Uhr wird ein Referent einen Vortrag mit erklärenden Folien halten. Vor und nach dem Vortrag wird es die Möglichkeit geben, den Referenten Fragen zu stellen. Der letzte Kurstermin ist am 5.2.25 geplant.



Kontakt: E-Mail

Kursbeschreibung

Amateurfunk ist ein technisch-wissenschaftliches Hobby, das weltweit über 2,8 Millionen Menschen ausüben. In Deutschland sind das etwa 61 000. Funkamateure beschäftigen sich mit allen Themen der Funktechnik und Elektronik. Dazu gehören der Eigenbau und Betrieb von Funkgeräten, weltweite Funkkontakte auf Kurzwelle und über Amateurfunksatelliten. Die Beobachtung der Ausbreitungsbedingungen und die Teilnahme an internationalen Funkwettbewerben sind weitere Interessensgebiete im Amateurfunk.
Dem Amateurfunk wurden im elektromagnetischen Spektrum eigene Frequenzbereiche zugewiesen. Funkamateure dürfen dort selbstgebaute oder industriell gefertigte Geräte betreiben. Diese staatlich gewährten Privilegien sind gesetzlich geregelt und müssen zum Schutz der anderen Funkdienste verantwortlich genutzt werden. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, sind technische, gesetzliche und betriebliche Kenntnisse erforderlich, die durch eine behördliche Prüfung nachgewiesen werden müssen.
Die Akademische Funkgruppe vermittelt im Kurs die Kenntnisse zur Erlangung der Amateurfunkgenehmigung Klasse A, E und N. Es werden nur elementare mathematische und physikalische Kenntnisse vorausgesetzt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt bei funkspezifischen Themen. Aufgrund der begrenzten Anzahl von Kursabenden werden elektrotechnische Grundlagen etwas kürzer gefaßt. Für die Erlangung der Amateurfunkklasse A sind daher Vorkenntnisse oder ein gewisses Selbststudium ergänzend zum Kurs notwendig. Im Rahmen des Kurses ist Ausbildungsfunkbetrieb an der Amateurfunk-Klubstation der Universität prinzipiell möglich. Informationen dazu gibt es im Kurs.

Kursablauf

Im Rahmen des Vorbereitungskurses wird zunächst ein kurzer Überblick über den Amateurfunk mit seinen vielfältigen Möglichkeiten gegeben. Während des Kurses wird mehrmals realer Funkbetrieb demonstriert und den Teilnehmern die Gelegenheit gegeben, mit unserem Ausbildungsrufzeichen selbst einmal eine Funkverbindung herzustellen. Darüber hinaus vermittelt dieser Vorbereitungskurs alle technischen, betrieblichen und rechtlichen Kenntnisse, die für das Erlangen einer Amateurfunkzulassung notwendig sind.

Der erste Kursabend dient traditionell dem Kennenlernen und Hineinschnuppern. Es sind alle Interessenten herzlich willkommen!

Themen der Kursabende

  • Einführung, Was ist Amateurfunk, Prüfungsablauf
  • Elektromagnetisches Feld, Wellenausbreitung
  • Elektrische und elektronische Bauteile
  • Elektronische Schaltungen
  • das Dezibel, Hochfrequenz-Leitungen
  • Schwinkkreise, Oszillatoren
  • Antennen
  • Meßtechnik
  • Modulations- und Übertragungsverfahren
  • Sender
  • Empfänger
  • Elektromagnetische Verträglichkeit und Sicherheit
  • Betriebstechnik
  • Vorschriften/Gesetzeskunde

Der Kurs für Studierende und Universitätsangehörige

Die Kurse sind für alle eingeschriebenen Studierenden und Universitätsangehörige kostenlos. Bitte per E-Mail (Link siehe grauer Kasten oben) anmelden. Falls ein Ilias Account vorhanden ist, bitte dem Kurs ab Semesterbeginn dort beitreten (Zentrale Einrichtungen | zlw | Arbeitskreise | AK Amateurfunk). 

Der Kurs für Gasthörer

Alle anderen Interessierten können als Gasthörer im Rahmen des Studium Generale zu den dort genannten Bedingungen ebenfalls an den Kursen teilnehmen. Möchten Sie den Kurs dauerhaft besuchen, ist eine Registrierung als Gasthörer notwendig. Wenn Sie nur unseren Kurs besuchen, geben Sie bitte im "Antrag auf Zulassung als Gasthörer" das Institut 404322 "Studium Generale" und unter Fachrichtung 98 oder 99 an. Die Veranstaltungsnummer ist 542317000. Titel der Veranstaltung ist "AK Amateurfunk". Bitte für den Kurs zwei Semesterwochenstunden (SWS) eintragen. Nach der Anmeldung mit dem Formular bitte den Gasthörerbeitrag auf das Konto der Universitätskasse (siehe Gasthörergebühr) überweisen. Für Schüler*innen, Studierende anderer Hochschulen, Arbeitssuchende, Sozialhilfeempfänger*innen, Dienstleistende im Freiwilligen Ökologischen oder Sozialen Jahr sowie für Schwerbehinderte gilt die ermäßigte Gasthörergebühr von 40 €. Die reguläre Gasthörergebühr beträgt derzeit 150 €. Wenn der Zahlungseingang bei der Universität bearbeitet wurde, versendet diese einen Zugangscode zur Registrierung in der Ilias Online Lernplattform. Mit dem erstellten Nutzeraccount für Ilias kann man nach Anmeldung über die Navigation "Zentrale Einrichtungen und Institutionen | Zentrum für Lehre und Weiterbildung (zlw) | Arbeitskreise" dem AK Amateurfunk beitreten. Die Anmeldefrist für Gasthörer beginnt am 15. März und endet am 31. Mai. Für weitere Informationen steht Ihnen auch das Studium Generale gerne zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich zusätzlich auch direkt beim Referenten, damit Sie alle Informationen rechtzeitig erhalten können. Die Teilnahme an den ersten Kursabenden ist auch ohne den Ilias Zugang bzw. Gasthörer-Registrierung möglich.

Kontakt: E-Mail

Weitere Informationen

Die gesetzlich vorgeschriebenen fachlichen Amateurfunkprüfungen sind Voraussetzung für die Amateurfunkzulassung. Nach Bestehen der Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt, und der Zeugnisinhaber darf ein Rufzeichen beantragen.

Die Prüfungen werden von der Bundesnetzagentur durchgeführt. Die Prüfungen finden in der Außenstelle der Bundesnetzagentur in Reutlingen statt.

Im Anschluß an die Kurse im Sommer- bzw. Wintersemester kann die Prüfung für die Zeugnisklasse N, E oder A abgelegt werden. Jeder Kursteilnehmer meldet sich - abhängig von seinem persönlichen Kenntnisstand - eigenständig an. Die Prüfungsanmeldung erfolgt zentral über die Außenstelle Dortmund.

Bundesnetzagentur
Außenstelle Dortmund
Alter Hellweg 56
44379 Dortmund
0231 / 9955 - 260
E-Mail

Die Anmeldung muß schriftlich erfolgen mit dem Antrag auf Zulassung zur Amateurfunkprüfung (alle Klassen). Zur Anmeldung muss eine Ausweiskopie beigelegt werden. Die Teilnahme an den Prüfungen ist gebührenpflichtig (Informationen hierzu auf dem Anmeldeformular), die Gebühr muß zeitgleich mit der Anmeldung entrichtet werden. Nur dann kann die Anmeldung bearbeitet werden.
Die nächsten Prüfungstermine werden von der Bundesnetzagentur auf deren Homepage veröffentlicht. Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Terminvereinbarung erteilt die Bundesnetzagentur in Dortmund.

Seit Inkrafttreten der novelierten Amateurfunkverordnung im Juni 2024 gibt es drei Amateurfunk-Zeugnisklassen, die aufeinander aufbauen. Je mehr Leistung und Frequenzen genutzt werden sollen, desto umfangreicher sind die technischen Fragen für die Prüfung.

Zum Einstieg dient die Klasse N mit den Prüfungsteilen "Betriebliche Kenntnisse", "Kenntnisse von Vorschriften" und "Technische Kenntnisse" Klasse N. Darauf aufbauend gibt es weitere Prüfungen für "Technische Kenntnisse" Klasse E sowie Klasse A.

Die entsprechende Prüfung muss stets bei der Bundesnetzagentur abgelegt werden. Die Prüfung ist bestanden, wenn in jedem der Prüfungsteile mindestens 75 Prozent der Maximalpunktzahl erreicht wird.

Nach bestandener Prüfung kann - ebenfalls bei der Bundesnetzagentur - ein persönliches Rufzeichen beantragt werden, das zur Teilnahme am Amateurfunkdienst berechtigt.

Nachfolgend sind tabellarisch die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Zeugnisklassen aufgeführt.

  Klasse A Klasse E
Klasse N
Nutzbare Frequenzen

sämtliche Amateur-
funkfrequenzen*

Remote-Betrieb (Fernbedienung von Amateurfunkstellen)

1,8 MHz,
3,5-3,8 MHz, 21-21,45 MHz, 28-29,7 MHz,
sämtliche Amateurfunk-frequenzen  oberhalb von 144 MHz
28 - 29,7 MHz, 144-146 MHz, 430-440 MHz
Maximale Leistung bis 750 Watt (Senderleistung)
>2320 MHz: 75 W
reduzierte Sendeleistung: KW: 100 W, UKW: 75 W
>1240 MHz: 5 W
10 W EIRP
(Strahlungs-
leistung)

In der Prüfung verlangt

technische Kenntnisse, einschließlich von Kenntnissen über  die elektromagnetische Verträglichkeit und deren Anwendung, Personen- und Sachschutz

Grundzüge technischer Kenntnisse von Klasse A

wesentliche Grundzüge der technischen Kenntnisse von Klasse A

für alle Klassen:
  • Betriebliche Kenntnisse
  • Kenntnisse von Vorschriften

*  Für den Gast-Funkbetrieb in bestimmten Ländern kann der Nachweis von Morsekenntnissen notwendig sein.

Eine bestandene Prüfung hat (nach aktuellem Stand) lebenslange Gültigkeit.

Mit einem Rufzeichen nach Klasse A kann aufgrund internationaler Abkommen (HAREC der CEPT) auch in vielen anderen Ländern der Welt ohne weitere Genehmigung und ohne Morsekenntnisse auf allen dort zulässigen Amateurfunkfrequenzen gesendet werden.

Sollten Sie unsere Kurse nicht besuchen können, können Sie sich auch mit den entsprechenden Frage-Antwort-Katalogen im Selbststudium (evtl. mit zusätzlicher Literatur) vorbereiten oder einen Amateurfunkkurs des Deutschen Amateur Radio Clubs (DARC) in Ihrer Nähe besuchen.

Zum Seitenanfang